Der Brief für die Außenwirtschaft


suchen nach: Lassen Sie das Such-Textfeld leer, um alle Artikel aufzulisten.
>>> Erweiterte Suche
5495 Artikel im Archiv:  
<< < ...  263   264   265   266   267   268   269   270   271   272  ... > >>
Malaysia | Ringgit - Langsame Erholung
Die aktuellen Daten aus Malaysia (drittes Quartal) liegen zwar noch überwiegend im negativen Bereich, ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Vietnam | Dong - Die Abwertung heißt Anpassung
In scharfem Unterschied zu anderen asiatischen Ländern, die derzeit zur Eindämmung des starken Zuflusses ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Philippinen | Peso - Schwach
Auf den Philippinen hat sich das wirtschaftliche Klima im November durch politische Unruhen mit Dutzenden ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Rohstoffe - Hoch-Plateaus
Die Rohstoffpreise tendierten uneinheitlich. Einige wie das Rohöl haben sich auf hohem Niveau stabilisiert. ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Spanien - 27 Mrd. Euro für die Sparkassen
Die spanische Regierung hat einen Sanierungsplan für die spanischen Sparkassen auf den Weg gebracht. ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Pensionen - Dramatisch unterfinanziert
Hinter den Pensionszusagen der 100 größten Unternehmen der Welt steht derzeit im Gefolge der Finanzkrise ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
GB - Gewerbeimmobilien günstig
Dank der Nachfrage ausländischer Investoren brummt der britische Markt für Gewerbeimmobilien wieder. ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Afrika - Chinas Scheckbuch
Wenn Chinas Premierminister Wen Jiabao ruft, ist Afrika auf den Beinen: 50 Staaten waren jüngst im ägyptischen ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Kroatien - Neuer Bond
Die aus dem Zerfall Jugoslawiens hervorgegangene Republik Kroatien legt einen neuen Bond über 1,5 Mrd. ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Asien - Sorge vor Kapitalkontrollen
In Asien drohen immer häufiger Kapitalkontrollen zur Eindämmung des starken Zuflusses spekulativer Gelder. ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Währungen - Wochentendenzen

aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Politik - Terroropfer Finanzpolitik
Das erste Opfer des Krieges ist immer die Wahrheit, heißt es. Und das gilt auch für den von François ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Termine und Daten

aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Eurozone | EUR - Rätseln über die Terror-Folgen
Die jüngsten Stimmungsindikatoren aus der Eurozone waren leicht positiv - aber wenig aussagekräftig. ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
USA | USD - Licht und Schatten
Es gibt zwar einen ganzen Schwall neuer Daten zur US-Konjunktur, das Bild wird aber kaum klarer. Es mischen ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Japan | JPY - Neue Deflationssorgen
Japans Währungshüter müssen sich wieder mit einer Deflationsperspektive beschäftigen. Sie dürfte Nippons ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
China | CNY - Große Probleme - kleine Erfolge
Die Daten vom aktuellen Rand werfen Licht auf den Umbau der chinesischen Wirtschaft. Das Expansionstempo ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
FUCHS DEVISEN - Wechselkurs- und Zinsprognose auf 12 Monate

aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Die Meinung der Anderen - Kampf der Notenbanken?
Die drei großen Notenbanken werden in den nächsten Monaten entgegengesetzte Kurse steuern. Die US-Währungshüter ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Währungen - Wochentendenzen

aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009