Der Brief für die Außenwirtschaft


suchen nach: Lassen Sie das Such-Textfeld leer, um alle Artikel aufzulisten.
>>> Erweiterte Suche
5495 Artikel im Archiv:  
<< < ...  262   263   264   265   266   267   268   269   270   271  ... > >>
Neuseeland | NZD - Klare Erholungssignale
Auch auf der anderen Seite der Tasmansee läuft die Wirtschaft wieder rund. Positiv zu Buche schlägt der ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 50 vom 11.12.2009
 
Kanada | CAD - Erholung breitet sich aus
Der positive Trend von den Exporten her breitet sich auch in Kanada auf die Binnenwirtschaft aus. Die ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 50 vom 11.12.2009
 
Südafrika | ZAR - Wachstumsstützung bleibt nötig
Auch unter der neuen Gouverneurin Gill Marcus bleibt die südafrikanische Notenbank RBZA ihrer Inflationsorientierung ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 50 vom 11.12.2009
 
Rohstoffe - Flacher?
Gold und Öl als zwei wichtige Treiber der Tendenz im Rohstoffmarkt haben letzthin ein wenig nachgegeben. ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 50 vom 11.12.2009
 
Bonds - Sinkende Ausfallraten
Die Rating-Agentur Moody?s sieht sinkende Ausfallrisiken für das kommende Jahr. Die Agentur hat für November ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 50 vom 11.12.2009
 
Dubai - Test für das ?Free Zone?-Modell
In der kommenden Woche werden umfangreiche Forderungen gegen staatliche Unternehmen Dubais fällig. Darunter ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 50 vom 11.12.2009
 
Devisen - Die technische Analyse
USD 1,507 3 M. 0,255% 10 J. 3,38% Noch lässt der Greenback die 1,50 nicht los. Aber er rutscht langsam ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 49 vom 04.12.2009
 
Finanzmärkte | Dubai - Wüstensturm im Wasserglas
Es ist erstaunlich, dass eine marginale Angelegenheit wie die nicht einmal überraschenden Probleme Dubais ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 49 vom 04.12.2009
 
Devisen - Wechselkurs- und Zinsprognose

aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 49 vom 04.12.2009
 
Euro - Vorsichtiger Einstieg in den Ausstieg
Die EZB hat einen Ausstieg aus der stark expansiven Politik nach dem ?Ja, Aber?-Modell geliefert: Die ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 49 vom 04.12.2009
 
USD - Schwächezeichen
Letzthin gab es einige kleine Schwächezeichen der Konjunktur, die ebenso wie in Euroland zur Vorsicht ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 49 vom 04.12.2009
 
Japan | JPY - Bewegung in Tokio
Die Stärke des Yen und die Wiederkehr der Deflation lösen mittlerweile einige Betriebsamkeit aus: Während ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 49 vom 04.12.2009
 
China | CNY - Noch kein Spielraum erkennbar
Nach den jüngsten Zahlen aus China, dem Einkaufsmanager-Index, ist es kaum wahrscheinlicher geworden, ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 49 vom 04.12.2009
 
Rohstoffe - Entspannung?
Die Industriemetalle haben in der abgelaufenen Woche zum Teil klar nachgegeben. Lediglich Stahl konnte ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 49 vom 04.12.2009
 
Die Meinung der Anderen - Dollar tiefer gelegt
Die meisten Änderungen im Tableau reflektieren lediglich den Fortgang in der Projektion. Sie stellen ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 49 vom 04.12.2009
 
Griechenland - Schweres Wetter voraus
Griechenland steuert in schwerste Finanzprobleme hinein. Hohe laufende Budgetdefizite, eine über die ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 49 vom 04.12.2009
 
Devisen - Die technische Analyse
USD 1,486* 3 M. 0,254% 10 J. 3,16% Auch wenn schon fast 1,515 erreicht waren, so schnell sind die ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Notenbanken | FED - Unabhängigkeit angekratzt
Die im Januar fällige Entscheidung über den Chefsessel der US-Notenbank Fed wird wohl zugunsten von Amtsinhaber ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Thailand | Baht - Auf der Sonnenseite
Im Laufe des kommenden Jahres dürfte Thailand den roten Strich überschreiten, der die Gläubiger-Nationen ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009
 
Korea | Won - Nützliche Won-Stärke
Die koreanische Zentralbank hat die Bandbreite um ihr Inflationsziel ausgeweitet, um mehr Spielraum für ...
aus FUCHS-DEVISEN, 31. Jahrgang / 48 vom 27.11.2009