FUCHS-Archiv

Sie suchen fundierte Informationen zu bestimmten Themen oder Stichworten?
Nutzen Sie unsere Archivfunktionen für Artikel und Ausgaben aller FUCHS-Newsletter! Alle Artikel und Ausgaben sind ab sofort im Einzelverkauf erhältlich, z.T. auch als Podcast, als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Artikel, die in den Briefen Ihres Abonnements erschienen sind.

Ansicht filtern:
suchen nach Stichwort(en): ?  

32. Jahrgang / 47 vom 24.11.2016
  << zum Inhaltsverzeichnis      
     
Charttechnik: Fresenius
Kurschance: 8,5% | Verlustrisiko: 4,5%
Der aktuelle Kursrücksetzer bei der Aktie des Healthcare-Konzerns Fresenius ist interessant. Denn der langfristige, solide Aufwärtstrend ist nach wie vor vollkommen intakt. Während der vergangenen zwei Jahre kletterte der Aktienkurs des Gesundheitskonzerns um über 70% von etwa 40 Euro auf in der Spitze mehr als 73 Euro. Ihr bisheriges Allzeithoch markierte die Fresenius-Aktie Ende September bei 73,55 Euro.
Der Aufwärtstrendverlauf könnte fast einem Lehrbuch für Charttechnik entsprungen sein. In schöner Regelmäßigkeit erklimmt die Aktie immer neue Höchstkurse. Kurskonsolidierungen und zwischenzeitliche Rücksetzer enden jeweils auf einem höheren Preisniveau. Flankiert wird der Aufwärtstrend vom gleitenden Durchschnittskurs der letzten 200 Börsentage. In der Nähe dieses Kursniveaus finden sich bislang regelmäßig neue Investoren, die ein weiteres Abrutschen des Kurses verhindern. Lediglich einmal während der letzten 24 Monate, im Februar dieses Jahres, fiel der Kurs von Fresenius zwischenzeitlich unter die 200-Tage-Linie. Dieser Kursrutsch wurde jedoch innerhalb weniger Tage aufgeholt.
Der Kursbereich um 70 Euro erweist sich bislang als etwas hartnäckigere Hürde. Zwar stieg das Papier vor rund zwei Monaten einmal kurz über diesen Widerstand. Doch oberhalb der 70-Euro-Marke lässt die Kaufneigung für Fresenius offensichtlich nach.
Eine mögliche Jahresendrally könnte die Aktie nun jedoch dynamisch über diese Hürde schieben. Neue Allzeithochs sollten dann zu weiteren Anschlusskäufen führen. In diesem Fall wären auf Sicht der kommenden Monate Kurse um 80 Euro erreichbar. Zuletzt fiel die Aktie in die Nähe des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts. Aus charttechnischer Sicht bietet sich hier ein Einstieg in den Titel mit einem lukrativen Chance-Risiko-Verhältnis an. Bisher war die 200-Tagelinie eine verlässliche Basis für neue Kursaufschwünge.
Fazit:
Charttechnische Anleger kaufen Fresenius in der Nähe des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts. Gelingt hier der Dreh nach oben, dürfte zunächst die Marke von 70 Euro angepeilt werden. Klettert die Aktie darüber, sind Kurse um 80 Euro möglich (Stopp um 63,50 Euro platzieren).

Depots zum Performance Projekt
Depots Nonprofit im Plus

Diamantmarkt

Der aktuelle FUCHS Diamantmarkt - Schliffe, Größen, Preise.

Kaufen