Der Brief für die Außenwirtschaft


suchen nach: Lassen Sie das Such-Textfeld leer, um alle Artikel aufzulisten.
>>> Erweiterte Suche
<<< zurück
Mexiko | MXN: Ruhige Gangart
aus FUCHS-DEVISEN 33. Jahrgang / 33 vom 12.08.2011
Die Inflation lag mit zuletzt 3,55% im Zielkorridor (2% bis 4%). Die Schwäche der USA breitet sich nicht nur nach Norden (Kanada), sondern auch nach Süden aus. Darunter leiden vor allem Mexikos Beschäftigung und damit auch der private Konsum. Zugleich profitiert Mexiko allerdings von der Hausse der Ölpreise. Diese sorgt für einen positiven Terms-of-Trade-Effekt, der das Wachstum stützt. Unterm Strich ergibt das eine immer noch robuste Erholung mit Wachstumsraten um 4%. Die Währungshüter sehen die Entwicklung relativ entspannt und werden die Leitzinsen bis ins nächste Jahr hinein wohl bei den aktuellen 4,5% konstant halten, sofern nicht unerwartete Entwicklungen sie zum Handeln zwingen. Bereits jetzt ist der Peso sowohl fundamental als auch technisch durch die hohen Zuflüsse stark. Die Reserven wachsen kräftig, wobei die Notenbank einen Teil davon an den Fiskus weiter gibt.
Fazit:
Wir erwarten einen stabilen Pesokurs von 17,50 zum Euro, ohne Tendenz zur Aufwertung.