Der Brief für die Außenwirtschaft


suchen nach: Lassen Sie das Such-Textfeld leer, um alle Artikel aufzulisten.
>>> Erweiterte Suche
<<< zurück
Russland | RUB: Politische Unsicherheit
aus FUCHS-DEVISEN 33. Jahrgang / 28 vom 08.07.2011
Die unklaren Perspektiven der näher rückenden Präsidentschaftswahlen lassen den Ausblick für die stark von der Regierung beeinflusste Wirtschaft besonders unsicher erscheinen. Die aktuelle Lage ist infolge von Premier Putins primär am Machterhalt orientierter Politik eher schwach: Die Inflation lag mit zuletzt 9,4% sehr hoch. Das Wachstum war mit 4,1% im Vergleich zu den anderen BRICs auffällig niedrig - trotz des hohen Ölpreises als Haupteinnahmequelle der Russen. Ein schwache Investitionstätigkeit und stagnierende oder zurückgehende verfügbare Einkommen der Haushalte sorgen für eine schwache Binnenkonjunktur. Auf längere Sicht dürfte es bei den real negativen Leitzinsen (nominal 8,25%) bleiben. Der Trend des Rubel dürfte eher vom Ölpreis und damit der Entwicklung der Auslandsposition bestimmt werden.
Fazit:
Wir erwarten einen stabilen bis leicht nachgebenden Rubel für die nächsten Monate.