Der Brief für die Außenwirtschaft


Ansicht filtern:
suchen nach Stichwort(en): ?  
37. Jahrgang / 49 vom 04.12.2015   zur aktuellen Ausgabe >>      
Währungen - Wochentendenzen
Finanzmärkte - Wachsende Risiken
Die großen Notenbanken stecken mehr denn je in einem Dilemma. Zweifellos haben sie im Gefolge der Krise ...
Termine und Daten
Blick auf die Leitwährungen - Notenbanken: Unter Erwartungsdruck
Der EZB geht es wie den US-Kollegen: Es besteht ein starker Erwartungsdruck auf die Zinsentscheidungen. ...
Kanada | CAD - Wieder Wachstum
Kanadas Wirtschaft hat die Rezession des ersten Halbjahrs hinter sich gelassen. Im 3. Quartal gab es ...
Mexiko | MXN - Lateinamerikanischer Musterknabe
Die Inflationsrate Mexikos bleibt mit zuletzt 2,5% weiter knapp unterm Ziel der Notenbank. Dieses beträgt ...
Argentinien | ARS - Neue Chancen nach der Wahl
Argentiniens Wähler haben dem Land eine neue Chance gegeben, die Wirtschaft wieder in Gang zu setzen. ...
Brasilien | BRL - Rousseff vor Amtsenthebung?
Was vor kurzem noch undenkbar schien, rückt in Reichweite: Eine Amtsenthebung für Präsidentin Dilma Rousseff. ...
Chile | CLP - Besserung - ganz langsam
Chile ist durch den Verfall des Kupferpreises in Schwierigkeiten. Infolge schwacher Investitionen im ...
Eurozone | Zinsen - Zwangsvorstellungen
Die massive Erwartung der Märkte auf eine weitere nennenswerte Lockerung hat wenig reale Anhaltspunkte. ...
Regional-Währungen | Zinsen - 6-Monats-Ausblick
IWF | China - Wieder ein Prestigeerfolg
Der chinesische Yuan wird Teil des Währungskorbs, der den Sonderziehungsrechten des IWF zugrunde liegt. ...
Goldman Sachs: Keine BRICS mehr
Goldman Sachs verabschiedet sich von den BRICs als Anlageziel. Die US-Investmentbank hatte die Gruppe ...
Russland: Sanktionen werden verlängert
Agenturberichten zufolge besteht schon im Vorfeld des für den 14. Dezember geplanten Treffens der Außenminister ...
Indien: Wachstum legt zu
Das Wachstum Indiens hat im 3. Quartal auf 7,4% (zum Vorjahr) zugelegt - nach 7,0% im 2. Quartal. Es ...
Watchlist Länderrisiken
Soweit sich keine Neuerungen ergeben, verweisen wir hier auf Risiko-Länder und die jeweilige Ausgabe, ...