FUCHS-Archiv

Sie suchen fundierte Informationen zu bestimmten Themen oder Stichworten?
Nutzen Sie unsere Archivfunktionen für Artikel und Ausgaben aller FUCHS-Newsletter! Alle Artikel und Ausgaben sind ab sofort im Einzelverkauf erhältlich, z.T. auch als Podcast, als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Artikel, die in den Briefen Ihres Abonnements erschienen sind.

Ansicht filtern:
suchen nach Stichwort(en): ?  

32. Jahrgang / 48 vom 01.12.2016
  << zum Inhaltsverzeichnis      
     
Charttechnik: LPKF Laser & Electronics
Kurschance: 30% | Verlustrisiko: 13%
Eine interessante Einstiegsgelegenheit finden technisch orientierte Anleger bei LPKF Laser & Electronics (LPKF). Der Kurs des Technologiekonzerns notiert aktuell knapp oberhalb einer wichtigen technischen Unterstützung. Hält diese Unterstützung, besitzt der Titel deutliches Aufholpotenzial.
Innerhalb der letzten zwölf Monate bewegte sich der Aktienkurs von LPKF hauptsächlich zwischen 5,70 Euro und 8,00 Euro. Mitte August setzte die Aktie jedoch zu einem Höhenflug an. In einer dynamische Aufwärtsbewegung wurde der bis dahin hartnäckige Widerstandsbereich um 8,00 Euro überwunden. Innerhalb von gerade einmal zwei Monaten stieg der Börsenkurs des Technologiekonzerns danach um 36% und markierte knapp unterhalb von 11 Euro ein frisches 52-Wochen-Hoch.
Dieser Kursaufschwung erwies sich als wenig nachhaltig. Bereits Ende Oktober setzten erste größere Gewinnmitnahmen ein. Der Kurs rutschte wieder unter die 10-Euro-Marke. Anschließend fiel der Aktienkurs sogar unter den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt. Erst in der Nähe des langfristigen Unterstützungsniveaus um 6 Euro wurde der Abverkauf Ende November gestoppt.
Aktuell arbeitet der Titel an einer Bodenbildung. In einer schnellen Gegenreaktion auf die deutlichen Kursverluste erholte sich die Aktie zunächst bis etwa 7 Euro. Doch vor wenigen Tagen bröckelten die Notierungen erneut ab. Momentan notiert LPKF erneut im Bereich der wichtigen Kursunterstützung von 6,00 Euro. Gelingt auf diesem Niveau der Dreh nach oben, zeichnet sich im Chartbild die Ausbildung einer Doppel-Boden-Formation (W-Formation) ab. Diese Formation deutet auf eine kurzfristige Trendwende hin. Zunächst dürfte LPKF erneut Richtung 7 Euro steigen. Wird diese Marke überwunden, dürften Anschlusskäufe den Titel zügig wieder Richtung 8,00 Euro treiben.
Fazit:
Technisch orientierte Anleger kaufen die LPKF-Aktie im Bereich der langfristigen Kursuntertstützung um 6 Euro. Das erste Kursziel liegt bei rund 7 Euro. Klettert die Aktie darüber hinaus, sind bis Ende Januar Kurse um 8 Euro möglich. Der StoppLoss liegt bei rund 5,30 Euro.

Depots zum Performance Projekt
Depots Nonprofit im Plus

Diamantmarkt

Der aktuelle FUCHS Diamantmarkt - Schliffe, Größen, Preise.

Kaufen