FUCHS-Archiv

Sie suchen fundierte Informationen zu bestimmten Themen oder Stichworten?
Nutzen Sie unsere Archivfunktionen für Artikel und Ausgaben aller FUCHS-Newsletter! Alle Artikel und Ausgaben sind ab sofort im Einzelverkauf erhältlich, z.T. auch als Podcast, als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Artikel, die in den Briefen Ihres Abonnements erschienen sind.

Ansicht filtern:
suchen nach Stichwort(en): ?  

38. Jahrgang / 41 vom 14.10.2016
  << zum Inhaltsverzeichnis      
     
Zinsen | Konjunktur: Rückkehr der Inflation?
Dem Ausblick des IWF zufolge soll die US-Inflation im kommenden Jahr auf 2,3% anziehen. In der Eurozone soll mit 1,1% wenigstens eine Eins vor dem Komma stehen. Vergleicht man das mit den Ständen des letzten Jahres, sieht man steile Anstiege. Dies gilt vor allem für die USA: Dort geht es von 0,1% auf 2,3% nach oben. Unter diesen Umständen seien die Notenbanken zu schneller Straffung gezwungen, meint der Währungsfonds. Daher wird Alarm gegeben: Mit den steigenden Zinsen kämen immer mehr Schuldner in Schwierigkeiten und würden insolvent. Schaut man jedoch einmal auf die Prognosen des letzten Jahres, ist die Luft raus: Die US-Inflation s o l l t e nach den Prognosen von 2015 von 0,1% auf 1,1% steigen - was auch dem aktuellen Stand entspricht. Die weitere Steigerung auf 2,3% wäre eine schlichte Fortsetzung des moderaten Trends zum Normalniveau. In der Eurozone sollte es von 0,2% auf 1,0% gehen - tatsächlich stehen wir immer noch bei 0,2%.
Fazit:
Lassen Sie sich nicht ins Bockshorn jagen. Die Inflation wird moderat anziehen, weil die Entlastung durch die Ölpreise wegfällt. Mehr passiert nicht.

Depots zum Performance Projekt
Depots Nonprofit im Plus

Diamantmarkt

Der aktuelle FUCHS Diamantmarkt - Schliffe, Größen, Preise.

Kaufen