Der Unternehmerbrief aus der Hauptstadt


Ansicht filtern:
suchen nach Stichwort(en): ?  
70. Jahrgang / 24 vom 23.03.2016   << zum Inhaltsverzeichnis      
     
Außenhandel | Unternehmen: Neue Chancen in China
Der gerade vom Nationalen Volkskongress beschlossene wirtschaftliche Umbau Chinas eröffnet Unternehmen neue Chancen. Im Fokus Pekings stehen für die nächsten Jahre der Abbau von Überkapazitäten, die Lockerung bei Geld- und Steuerpolitik und die Stimulierung des privaten Verbrauchs.
Eines der wichtigsten Ziele Pekings: Der Marktzugang privater Firmen soll künftig erleichtert werden. Premier Li Keqiang nannte dafür insbesondere die Branchen Elektrizität, Telekommunikation, Transport, Öl, Gas, städtische Versorgung und Umweltschutz.
Im Juni wird Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei den 4. deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen in China die deutschen Interessen vertreten. Dabei stehen thematische Dauerbrenner wie Rechtssicherheit, Bekämpfung von Plagiaten und Dumping im Mittelpunkt.
Deutsche Unternehmen können von der Neuausrichtung der chinesischen Wirtschaft profitieren. So sieht der DIHK viele Kooperationsfelder in zahlreichen Branchen. Gefragt sind deutsche Technik und Know-how in der IT-Branche, bei Elektromobilität, aber auch im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz.
Fazit:
Chinas Wirtschaft wird umgebaut und auf Binnenkonsum und Technologie getrimmt. Das öffnet Unternehmen strategische Geschäftschancen.