Der Brief für die Außenwirtschaft


suchen nach: Lassen Sie das Such-Textfeld leer, um alle Artikel aufzulisten.
<<< Einfache Suche
nur Artikel ab Datum (TT.MM.JJJJ): Wenn Sie hier kein Datum angeben,
wird das entsprechende Feld
bei der Suche ignoriert.
nur Artikel bis Datum (TT.MM.JJJJ):
5495 Artikel im Archiv:  
<< < ...  202   203   204   205   206   207   208   209   210   211  ... > >>
Brasilien / BRL - Kurswechsel
Brasiliens Währungshüter haben Ende August einen abrupten Richtungswechsel hingelegt: Sie nahmen die ...
aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 41 vom 07.10.2011
 
Chile / CLP - Zinspolitik auf Halten eingestellt
Die chilenischen Währungshüter haben derzeit wenig Anlass, neue Impulse zu setzen. Die Inflation liegt ...
aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 41 vom 07.10.2011
 
Japan - Widersprüchliche Indikatoren
Aus Japan kommen wie so häufig sich widersprechende Daten und Stimmungsindikatoren. Die Zahlen zur Industrieproduktion ...
aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 41 vom 07.10.2011
 
Polen | Zloty - Interventionen
Die mit der Schuldenkrise steigende Risiko-Aversion hat dem polnischen Zloty einen Schlag versetzt. Dieser ...
aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 41 vom 07.10.2011
 
Regional-Währungen | Zinsen - 6 - Monats-Ausblick

aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 41 vom 07.10.2011
 
Russland - Vorwärts, es geht zurück
In Russland ist die vorgesehene Rückkehr Wladimir Putins auf den Präsidentensessel offiziell auf den ...
aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 41 vom 07.10.2011
 
Watchlist Länderrisiken
Soweit sich keine Neuerungen ergeben, verweisen wir hier auf Risiko-Länder und die jeweilige Ausgabe, ...
aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 41 vom 07.10.2011
 
Währungen - Wochentendenzen

aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 40 vom 30.09.2011
 
Euro - Von der Euro- zur Immobilienkrise?
Die permanenten "Rettungsaktionen" für den Euro werden allmählich zur Gefahr für die Einheitswährung. ...
aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 40 vom 30.09.2011
 
Termine und Daten

aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 40 vom 30.09.2011
 
Eurozone | EUR - Risiko "Politik"
Die im neuen IWF-Ausblick prognostizierte Verlangsamung der Konjunktur macht sich bereits bemerkbar. ...
aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 40 vom 30.09.2011
 
USA | USD - Weiter abwärts
Die Lage der US-Wirtschaft ist schlecht. Und der Ausblick bleibt bestenfalls durchwachsen. Das Verbrauchervertrauen ...
aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 40 vom 30.09.2011
 
Japan | JPY - Gebremste Erholung
Mit den jüngsten Daten setzte sich die Reihe der Enttäuschungen fort. Vor allem der Export entwickelt ...
aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 40 vom 30.09.2011
 
China | CNY - Neuorientierung
Das Wachstum Chinas geht ungebremst weiter. Die minimale Abwärtsrevision um ein Hundertstel auf 9,5% ...
aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 40 vom 30.09.2011
 
Schweiz | CHF - Franken-Problem
Die Schweizer Nationalbank (SNB) hat mit der Fixierung des Franken gegenüber dem Euro bisher erfolgreich ...
aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 40 vom 30.09.2011
 
UK | GBP - Schwaches Wachstum
Die schwache Binnennachfrage der britischen Wirtschaft zeigt keinerlei Besserung. Im Gegenteil: Es geht ...
aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 40 vom 30.09.2011
 
Die Meinung der Anderen - Das politische Prognoserisiko
Die im letzten Monaten vollzogenen Anpassungen der Zinsprojektionen haben sich als unzureichend erwiesen. ...
aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 40 vom 30.09.2011
 
Neuseeland: Ratings runter
Sowohl Fitch als auch Standard & Poor´s haben das Rating Neuseelands für Verbindlichkeiten in fremder ...
aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 40 vom 30.09.2011
 
Währungen - Wochentendenzen

aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 39 vom 23.09.2011
 
USA - Das R-Wort
Die USA stecken noch immer in der Rezession. Anders ließe sich das Verhalten der Notenbank nicht rechtfertigen: ...
aus FUCHS-DEVISEN, 33. Jahrgang / 39 vom 23.09.2011